Okuma Spin Altera 2,70m 30-100g - Spinnrute
- Spinnrute von Okuma zum Kunstköderangeln auf Hecht
- Länge: 270cm, 2-teilig, Transportlänge: 139cm
- Wurfgewicht: 30-100g, Gewicht: 181g
- konstruiert aus 24T-Kohlefaser, schlanker Blank mit schneller Aktion, geteilter Griff aus EVA
- ergonomischer Rollenhalter mit direktem Blank-Kontakt, robuste SIC-Ringe mit Gunsmoke-farbigem Rahmen
Lieferzeit 1-3 Tage (Deutschland); 3-7 Tage (Ausland)
Okuma Spin Altera 2,70m 30-100g - Spinnrute
Die Okuma Altera Spinnrute eignet sich sehr gut zum Kunstköderangeln auf Hecht
Okuma Spin Altera - Spinnrute - Die Raubfischrute von Okuma weist eine Länge von 2,70m sowie ein Wurfgewicht bis 100g auf und sie lässt sich sehr gut zum Spinnfischen auf Hechte einsetzen. Der schlanke Rutenblank besitzt eine schnelle Aktion, wodurch zum einen tolle Wurfeigenschaften entstehen und zum anderen eine tolle Köderführung sowie Köderkontrolle beim Gummifischangeln mit Softbaits gegeben ist. Weiterhin besitzt die Angelrute eine sehr gute Bisserkennung, die sich bis in das Handteil überträgt, da der Rollenhalter einen direkten Blankkontakt ermöglicht. Neben dem Hechtangeln mit Gummiködern kann die Blinkerrute auch sehr gut zum Spinnangeln mit Blinker, Spinner und Wobbler eingesetzt werden. Die Spinnrute besitzt ein kraftvolles Rückgrat und eine gute Rutenaktion, die die Fluchten eines kapitalen Hechtes sehr gut abfedert.
Eigenschaften der Okuma Altera Spinnrute
- Spinnrute zum Kunstköderangeln auf Hecht
- Länge: 270cm
- Wurfgewicht: 30-100g
- 2-teilig
- Transportlänge: 139cm
- Gewicht: 181g
- konstruiert aus 24T-Kohlefaser
- schlanker Blank mit schneller Aktion
- geteilter Griff aus EVA
- ergonomischer Rollenhalter mit direktem Blank-Kontakt
- robuste SIC-Ringe mit Gunsmoke-farbigem Rahmen
Die Okuma Spin Altera Spinnrute ist gut zum Gummifischangeln mit Softbaits. Die Blinkerrute ist gut zum Aktivangeln mit Blinker & anderen Hechtködern.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen
Bewertungen, die den Status ‚verifizierter Kauf‘ haben, stammen von Kund:innen, die innerhalb unseres Shops mit Kund:innenkonto angemeldet den Artikel gekauft haben. Unser Bewertungssystem stellt sicher, dass nur Bewertungen, die diese Kriterien erfüllen, dieses Label erhalten. Bewertungen ohne dieses Label stammen entweder von Kund:innen, die anonym bewerten wollten, oder von freiwilligen Bewertungen des Artikels ohne Kaufbezug. Diese Bewertungen können von uns nicht hinsichtlich ihrer Echtheit überprüft werden.
RAPALA VMC FRANCE SAS
rue de l’Industrie 49
90140 Bourogne, Territoire-de-Belfort
Frankreich
info@rapala.fr
Sicherheitsinformationen
Allgemeine Hinweise zur Produktsicherheit
Dieses Produkt ist ausschließlich zum Angeln bestimmt und darf nur insofern mitgeführt oder verwendet werden, als dass geltendes Recht dem nicht widerspricht. Verwenden Sie das Produkt nur für seinen vorgesehenen Zweck und folgen Sie den zugehörigen Anweisungen. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von unbeaufsichtigten Kindern oder Haustieren auf. Das Produkt, einzelne Komponenten oder Teile dessen können mitunter verschluckt werden. Es besteht Erstickgsgefahr.
Dieses Produkt wurde mit Sorgfalt hergestellt. Überprüfen Sie das Produkt dennoch vor jedem Gebrauch gewissenhaft auf sichtbare Schäden oder Mängel. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Beschädigungen festgestellt werden, um Verletzungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Ersetzen Sie defekte Teile gegebenenfalls durch geeignete Ersatzteile. Modifizieren Sie das Produkt nicht. Verwenden Sie es nur, wenn Sie im Vollbesitz ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten sind.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Verwenden Sie die Angelrute nur zum Angeln und für die damit verbundenen Aktivitäten. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Beschädigungen der Rute oder Verletzungen führen.
• Beachten Sie die maximale Belastung und Wurfgewichtsangaben der Angelrute.
Sicherer Umgang
• Halten Sie beim Werfen des Köders stets ausreichend Abstand zu anderen Personen, um Verletzungen durch die Schnur, den Haken oder die Rute zu vermeiden.
• Vermeiden Sie es, die Angelrute in der Nähe von Stromleitungen oder anderen elektrischen Gefahrenquellen zu verwenden, insbesondere bei langen Ruten.
• Führen Sie beim Transport der Rute die Spitze nach unten und sichern Sie lose Schnur und Haken, um Unfälle zu vermeiden.
Regelmäßige Überprüfung
• Prüfen Sie die Angelrute regelmäßig auf Risse, Brüche oder beschädigte Führungsringe. Verwenden Sie beschädigte Ruten nicht weiter.
• Kontrollieren Sie die Verbindung zwischen den einzelnen Rutenteilen und ziehen Sie diese bei Bedarf fest, um Stabilität zu gewährleisten.
Lagerung
• Bewahren Sie die Angelrute an einem trockenen und geschützten Ort auf, um Schäden durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen zu vermeiden.
• Lagern Sie die Rute in einer Schutzhülle oder einem Rutenrohr, um sie vor Stößen und Druckbelastungen zu schützen.
Verletzungsrisiken minimieren
• Achten Sie darauf, dass Haken, Gewichte und andere scharfe Zubehörteile sicher angebracht und beim Transport gut gesichert sind.
• Verwenden Sie Angelruten mit ergonomischen Griffen, um Überlastungen oder Schmerzen bei längerer Nutzung zu vermeiden.
Sicherheit in der Nähe von Wasser
• Behalten Sie Ihre Umgebung im Auge, um Stolperfallen oder gefährliche Untergründe in der Nähe von Wasser zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass die Angelrute nicht bei Gewitter oder in stürmischem Wetter genutzt wird, da sie ein Blitzschlagrisiko darstellen kann.
Kinder und Angelruten
• Kinder sollten Angelruten nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen verwenden. Wählen Sie kindgerechte Ruten, die leicht und einfach zu handhaben sind.
• Achten Sie darauf, dass Kinder keine scharfen Haken oder anderes gefährliches Zubehör ohne Aufsicht verwenden.
Durch sorgfältigen Umgang, regelmäßige Wartung und die Beachtung dieser Hinweise bleibt Ihre Angelrute sicher und funktionsfähig für viele Angelabenteuer.
Respekt vor der Natur
• Hinterlassen Sie kein Angelgerät oder dessen Verpackungsmaterialien in der Natur.
• Angeln Sie nur in zugelassenen Gewässern und halten Sie sich an geltende Vorschriften.
• Behandeln Sie gefangene Fische respektvoll und setzen Sie diese, wenn notwendig, vorsichtig zurück.
Notfallvorsorge
• Halten Sie ein Erste-Hilfe-Set bereit, für den Fall, dass es doch es zu Verletzungen kommt.
• Informieren Sie sich über den nächstgelegenen Notfallstandort oder Rettungsdienst, bevor Sie an abgelegenen Orten angeln. Gehen Sie niemals allein angeln, oder informieren Sie zumindest jemanden über Ihren Aufenthaltsort und Ihre Rückkehrzeit.
Weitere interessante Artikel
Zuletzt angesehen